Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise

Mit Einführung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) am 25.05.2018, muss

jeder Verein hinsichtlich der Behandlung der von ihm erfassten persönlichen Daten eine sog.

Datenschutzerklärung oder Datenschutzhinweise abgeben.

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte.

Informationen nach Artikeln 13, 14, und 21 der Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? Ches Hospiz e.V.

Kleeacker 5

51570 Windeck

Telefon: 0179 / 21 08 536

E-Mail: info@cheshospiz.de

2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?

Wir verarbeiten ausschließlich personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer

Geschäftsbeziehungen von Ihnen erhalten.

Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse, Geburtstag, Telefonnummer,

Emailadresse) und ggf. Ihre Konto-Verbindung.

3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 4 Nr. 2 DSGVO) erfolgt ausschließlich zur Erfüllung

des Vereinszwecks.

Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO).

Im Einzelnen verwenden wir Ihre Daten regelmäßig zu folgenden Zwecken:

• Einladung zur Jahreshauptversammlung der Mitglieder

• Schriftliche Bestätigung von Mitglieds- und Patenschaftsanträgen

• Beitragseinzug bei Vorliegen eines SEPA-Lastschriftmandats

• Versendung der Patenschaftsurkunden

Versenden des jährlichen Kalenders

4. Wer bekommt meine Daten?

Ihre Daten werden ausschließlich vereinsintern genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer Ihrer Mitglied-, Paten-

oder Fördermitgliedschaft.

Nach deren Kündigung löschen wir Ihre Daten aus dem Speicher zum Ende des gleichen Jahres.

Darüber hinaus unterliegen wir den Aufbewahrungsfristen nach dem Steuer- und Handelsrecht, die

zwischen 6 und 10 Jahren liegen.

6. Werden Daten an Drittländer oder internationale Organisationen übermittelt?

Nein, wir übermitteln keine Daten an Drittländer oder internationale Organisationen.

7. Welche Datenschutzrechte habe ich? Jede betroffene Person hat:

• das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO

• das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO

• das Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO

• das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO

• das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO

• das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

• Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und

35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer

Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO) i. V. mit § 19 BDSG.

Stand August 2024

error: Content is protected !!